DEMOKRATIE
 

Aktuelles


2022-05-06

TEIL 2 Menschenrechte und die „Nichteinmischung in innere Angelegenheiten anderer Staaten“

Der größte Feind des Menschen, ist der Mensch selbst.
Die Schuldfrage am Ukraine Krieg ist nicht für jeden offensichtlich. Es kommt dabei immer auf den Gesichtspunkt an und schon hat man den Verursacher. Nein so einfach ist es nicht, die Welt ist sehr komplex. Wir alle tragen durch unser handeln täglich dazu bei, wie sich unsere Welt entwickelt. Ein Mann konnte das mehr als alle anderen. Putin hat sich entschieden die Waffen zu erheben, wodurch jetzt Männer, Frauen und Kinder jeden Tag ihr Leben verlieren.

Die Menschenrechte sind die Grundsteine des menschlichen Zusammenlebens. Sie sollen jedem Menschen ein würdevolles Leben, in Freiheit und Selbstbestimmung ermöglichen. Die westlichen Demokratien arbeiten seit Jahrzehnten daran diese Ideale um zu setzen, mal mehr mal weniger erfolgreich. Deutschland gehört mit seinem Sozialsystemen zu den Vorreitern. Auch wenn viele Menschen die Sozialleistungen als unzureichend betrachten (Sie sind auch unzureichend!), sind sie mehr als dass was viele andere Menschen in der Welt bekommen.

Das Problem dabei ist die regionale Begrenzung. Jeder kümmert sich um seinen eigenen Mist. Trotz gemeinsamer Ziele gibt es keine gemeinsamen Wege, die die Länder vereinen. So sind die Anstrengungen für die Menschenrechte immer abhängig von der Wirtschaftsleistung eines Landes. Genau darin liegt die Schwierigkeit. Alle Länder stehen in einem gegenseitigen wirtschaftlichen Wettstreit. So wird aus dem Menschen ein Produktionsmittel und wer dieses am günstigsten anbietet, hat meist mehr Erfolg. So wie es Deutschland mit den Hartz (ALG II) Reformen geschafft hat, die Lohnkosten zu senken und dadurch ein Wirtschaftswunder hin zu bekommen. Zum Leidwesen der unteren Einkommensschichten. Aber auch der südlichen Länder Europas, wie Griechenland deren Wirtschaftsleistung darunter gelitten hat.

Große Unternehmen wissen um dieses Potential und beeinflussen durch Ihre Marktmacht ganze Staaten. Es geht nicht nur darum Steuern zu sparen und Subventionen ab zu greifen. Unternehmen wollen vor allem Ihre Produktionskosten senken und ein wesentlicher Punkt in der Produktion ist der Mensch. Er kostet nicht nur Lohn, auch die Auflagen zum Arbeitnehmerschutz, Umweltauflagen, Sozialabgaben usw. erhöhen die Kosten. Aus diesem Grund werden viele Produktionsstätten ins Ausland verlegt, um so die gesellschaftlichen Auflagen zu umgehen.

Menschenrechte bleiben dabei mehr als nur auf der Strecke. Den Menschen wird zwar suggeriert das sie durch die Arbeit freier werden, aber das trifft leider nicht in allen Ländern der Welt zu. Ein Arbeitsplatz ist grundsätzlich keine Voraussetzung, für Menschenwürde und Menschenrechte.

 

Admin - 05:43:07 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen


Folgen über Facebook
Folgen über Twitter
Folgen über Instagram

Was gibt es neues!

Feed

31.10.2021, 11:44

Grundsicherung

Neuer Programmpunkt Grundsicherung   mehr


06.10.2021, 14:10

Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Neuer Programmpunkt Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen   mehr


04.10.2021, 11:26

Familie

Neuer Programmpunkt Familie   mehr


01.10.2021, 10:54

Vision Soziales

Neuer Programmpunkt Vision Soziales   mehr


26.09.2021, 20:01

Vision Bildung

Neuer Programmpunkt Vision Bildung   mehr


19.09.2021, 21:16

Vision Demokratie

Neuer Programmpunkt Vision Demokratie   mehr


05.09.2021, 11:39

Programm

Das Programm Einleitung.   mehr





 

E-Mail
Anruf
Infos