Suchen2022-05-09 8. & 9. Mai der fehlende FeiertagAm 8.Mai unterzeichnete Deutschland mit den westlichen Alliierten die Kapitulation Deutschlands und am 09.Mai mit Russland. Die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus war besiegt und nicht nur Europa auch Deutschland und seine Bürger waren von dieser Geisel befreit. Angesichts des Krieges in der Ukraine und den immer stärker werden nationalistischen Bewegungen in der Welt. Brauchen wir einen Feiertag der die Welt vereint. Ja es mag richtig sein, dem Tag zu gedenken, an dem die Alliierten und Russland über Deutschland gesiegt haben. Geschichte ist aber vergänglich. Wir Menschen verharmlosen oder relativeren gern die Vergangenheit, um unsere Taten in der Gegenwart zu rechtfertigen. Wir brauchen einen Feiertag der die Völker vereint. Der die Demokratie und Menschenrechte hervorhebt, was durch den Sieg in den Mittelpunkt vieler Völker gerückt ist. Last uns dieses Tage nutzen um für Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung ein zu treten. Ein Feiertag der für eine Zukunft unter den Völkern steht und gleichzeitig an das Schlimmste erinnert, was wir Menschen uns gegenseitig an tun können. Admin - 18:49:06 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen |
31.10.2021, 11:44 GrundsicherungNeuer Programmpunkt Grundsicherung mehr 06.10.2021, 14:10 Menschen mit gesundheitlichen EinschränkungenNeuer Programmpunkt Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen mehr 04.10.2021, 11:26 FamilieNeuer Programmpunkt Familie mehr 01.10.2021, 10:54 Vision SozialesNeuer Programmpunkt Vision Soziales mehr 26.09.2021, 20:01 Vision BildungNeuer Programmpunkt Vision Bildung mehr 19.09.2021, 21:16 Vision DemokratieNeuer Programmpunkt Vision Demokratie mehr 05.09.2021, 11:39 Programm |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.