Suchen2022-06-21 Kritik an dem Landeselternbeirat in Baden-Württemberg, für Ihren nicht vorhandenen Respekt vor Frauen und dem ungeborenen LebenEs ist schön wenn Frauen eine unproblematische Schwangerschaft haben. Diese Zeit genießen und vielleicht bis zum Ende der Schwangerschaft ihren Beruf ausüben können. Einer der Gründe warum schwangere Lehrerinnen arbeiten sollen, wird angegeben das andere schwangere auch in Supermärkten oder Arztpraxen weiter arbeiten. Also nur weil andere nicht das Glück haben, einen Arbeitgeber zu haben der sich hinter seine Mitarbeiter stellt und schwangere und ihr ungeborenes schützt, darf es der Staat dann auch nicht. Es wird auch angemerkt das eine Schulkasse homogen wäre. Das mag bei Grundschulen teilweise möglich sein. Aber in keiner weiterführenden Schule gibt es noch einen homogenen Unterricht. Gerade bei den Wahlpflichtfächern werden Schüler über ihre Klassengrenzen hinaus zusammengeworfen. Auch der Kollegenkreis birgt ein Risiko. Das Problem sind nicht die schwangeren Lehrerinnen. Nicht nur in Baden-Württemberg werden viel zu wenig Lehrer/innen ausgebildet. Viele ausgebildeten Lehrkräfte werden oft über Jahre nur mit befristeten Verträgen hin gehalten, statt ihnen Zukunftsperspektiven zu bieten. Gerade Eltern denen das Wohl des eigenen Kindes wichtig ist, sollten doch Verständnis dafür haben, wenn andere werdenden Eltern (schwangeren Lehrerinnen) sich und ihr Kind auch schützen wollen. Eine Aussage vom Landeselternbeirat ist: „Warum gibt es ausgerechnet für Lehrer eine Sonderregel?“ Es sollte aber nicht als Sonderregel bezeichnet werden, sondern als besonderer Schutz für das ungeborene Leben. Jede Frau sollte diese Recht haben, egal welchen Beruf sie ausübt oder wo sie auf unserer Erde lebt! Ps: Wenn Männer Kinder bekommen würden, wären sie wahrscheinlich schon ab dem ersten Schwangerschaftstag zu Hause!!! Euer Michael Krause Admin - 19:54:07 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen |
31.10.2021, 11:44 GrundsicherungNeuer Programmpunkt Grundsicherung mehr 06.10.2021, 14:10 Menschen mit gesundheitlichen EinschränkungenNeuer Programmpunkt Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen mehr 04.10.2021, 11:26 FamilieNeuer Programmpunkt Familie mehr 01.10.2021, 10:54 Vision SozialesNeuer Programmpunkt Vision Soziales mehr 26.09.2021, 20:01 Vision BildungNeuer Programmpunkt Vision Bildung mehr 19.09.2021, 21:16 Vision DemokratieNeuer Programmpunkt Vision Demokratie mehr 05.09.2021, 11:39 Programm |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.