Wahlen sind ein idealer Zeitpunkt für die Politik die Bürger/innen zu befragen, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen und welche Wünsche sie an die Politik haben. Idealerweise werden diese Fragen von einem unabhängigen Gremium erstellt, damit die Politik sich die Fragen nicht nach Ihren Bedürfnissen anpassen kann.
Ob Volksbegehren oder Bürgerbefragung. Beide dienen dazu die Bürger in die gesellschaftliche Willensbildung einzubeziehen. Diese Beteiligungsformen sind wichtig um die Demokratie zu stärken. Nicht alle politischen Entscheidungen müssen einen wirtschaftlichen oder logischen Sinn ergeben. Die Interessen der Bevölkerung müssen nicht immer diesen Parametern entsprechen. Die Politik hat aber die Aufgabe diesen Spagat hinzubekommen und die gesellschaftlichen und ökonomischen Interessen in Einklang zu bringen.