DEMOKRATIE
 
Zurück

Wirtschaftssystem

 


Die Demokratie und die Menschen die in Ihr leben brauchen finanzielle Stabilität. Bürger/innen brauchen ein System in dem sie sich entfalten können. Dabei geht es um mehr, als nur um eine Arbeit, eine Wohnung, Essen oder medizinische Versorgung. Eine Demokratie lebt davon, das sich die Menschen an ihr beteiligen und sie gestalten. Dazu braucht es Zeit für Kultur, soziale Stabilität und vor allem freie Zeit.


Die Geschichte hat gezeigt das wir Menschen uns die verschiedensten Wirtschaftssysteme vorstellen können. Die mal mehr oder weniger funktioniert haben. Das größte Problem vieler Systeme ist das sie die Demokratie vernachlässigen und somit die Menschen nicht mitgenommen haben. Wenige haben sich durch die Leistung vieler bereichert und die verschiedensten Ansätze eines alternativen Wirtschaftssystems zerstört.
Der Kapitalismus hat sich dadurch als das führendes Wirtschaftssystem etabliert, in dem sich auch die Demokratie am stärksten entwickeln konnte. Da er die Menschen am ehesten anspricht und ihnen das Gefühl gibt durch eigene Leistung mehr erreichen zu können. Aber auch der Kapitalismus hat seine Grenzen schon seit Jahrzehnten überschritten. Es gibt kein unendliches Wachstum. Kapitalismus kennt aber keine Grenzen, Staaten stehen wie Unternehmen im gegenseitigen Konkurrenzkampf. Viele Länder zerfallen weil Sie es nicht mehr schaffen, in einem enger werdenden Markt, ihre Menschen dem Kapital zum Kauf an zu bieten. Hunger, Extremismus und Krieg sind die Folge. Auch Deutschland merkt die Folgen dieses Systemwandels immer stärker. Einerseits wird der Mensch durch den technologischen Fortschritt immer unwichtiger, wodurch weltweit jeden Tag Millionen von Menschen ihre Arbeit verlieren. Auf der anderen Seite gibt es viele Berufe, die auch bis heute nicht durch technologischen Fortschritt ersetzt werden können. Diese werden unbezahlbar obwohl die Berufe die Basis unserer Gesellschaft sind. Gerade in der Pflege, Landwirtschaft, Baugewerbe und vielen anderen Berufen, haben viele Unternehmen immer mehr auf ausländische Fachkräfte gesetzt. Um somit die Lohnkosten gering zu halten, aber auch diese Kostenverlagerung hat seine Grenzen bereits weit überschritten. Ohne eine Änderung des Systems wird es bald keine Demokratie in dieser Welt mehr geben.


Ein Wirtschaftssystem das der Zukunft aller Menschen gerecht wird, muss mehr können als unendlich zu wachsen. Wir müssen Qualität vor Quantität setzen. Mit den Ressourcen unserer Erde müssen wir sparsamer umgehen. Der Mensch muss wieder mehr in den Mittelpunkt. Die Wertigkeit von Berufen muss sich verändern. Berufe der Daseinsvorsorge werden bisher als minderwertige Berufe betrachtet und dem entsprechend schlecht bezahlt, dies muss sich verändern.
Menschen brauchen das Gefühl von der Gesellschaft wahrgenommen und gesehen zu werden.Jeder Mensch braucht seinen Platz in der Welt. Dazu gehört auch eine menschenwürdige Entlohnung.


Nur wenn wir uns für Alternativen öffnen können, haben wir die Chance eine bessere Welt für zukünftige Generationen zu schaffen. Kein Wirtschaftssystem hat das Recht über der Demokratie und den Menschenrechten zu stehen. Jedes System muss sich stetig anpassen und mit dem Wandel der Zeit immer wieder neu erfinden, um den Bedürfnissen zukünftiger Generationen gerecht zu werden.

 

Demokratie
Kompletter Aufruf
Demokratie.pdf (990.09KB)
Demokratie
Kompletter Aufruf
Demokratie.pdf (990.09KB)

 

E-Mail
Anruf
Infos