DEMOKRATIE
 

Programm

Demokratie
Bildung
Soziales


Politik wird durch Visionen bestimmt.

Wir wollen unseren Kindern eine Welt hinterlassen, in der sie selbstbestimmt Ihre Zukunft planen können, dafür müssen wir weiter denken als bis zur nächsten Wahl. Wir brauchen wieder eine Politik die sich traut Visionen einer möglichen Zukunft laut aus zu sprechen. Nur wenn wir wissen wo wir hin wollen, können wir hier und jetzt, die Entscheidungen treffen die für das Erreichen dieser Ziele nötig sind.


Es gibt nicht die eine Version der Zukunft. Nicht das perfekte Modell einer Gesellschaft, egal wie sehr wir danach streben. Wir Menschen sind nicht perfekt und werden es auch nie werden.

Wir möchten wieder einen offenen Wettstreit unter den Parteien, wie wir unsere Gesellschaft formen, weiter entwickeln und keine Daseinsverwaltung. Wir möchten dass alle Menschen sich wieder an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligen wollen und sich als Teil unserer Demokratie wertgeschätzt fühlen.


Politik muss sich wieder bewegen, so wie sich auch die Versionen einer Zukunft mit den Bedürfnissen der Menschen im Laufe der Zeit verändern. Nichts ist in Stein gemeißelt. Wir müssen uns nur wieder trauen die Zukunft mit beiden Händen an zu packen.


Wir brauchen eine Zukunft für unsere Kinder, also last uns daran arbeiten.



Hinweise zum Aufbau des Programms.

Jeder Themenbereich ist in 3 Teile unterteilt.

  1. Vision: Hier wird allgemein ein zukünftiges Bild gestaltet, wie wir uns in diesem Bereich eine Zukunft vorstellen könnten. Es muss so neutral sein, dass es als Grundbaustein für jede politische Ebene und jedes Land in der Welt als Leitlinie dienen könnte.
  2. Änderungen: Hierbei geht es um die aktiven Änderungsvorschläge. In unserem Fall, was wir an unserem deutschen System ändern möchten. Am besten alles kurz und knackig, leicht verständlich und in bürgerlicher Sprache.
  3. Kritik: Änderungswünsche beruhen oft auf Kritik am System. Um einem Wähler auch erklären zu können warum eine Änderung wichtig ist, muss sie auch begründet werden.

Um sich zu beteiligen steht eine Kommentarfunktion zur Verfügung oder schreiben Sie eine E-Mail.


E-Mail
Anruf
Infos