DEMOKRATIE
 

Aktuelles


2022-03-16

Das falsche Gesicht

Für viele Menschen ist der Krieg in der Ukraine weit weg. Umso verständlicher weil die Menschen hier auch andere Sorgen des täglichen Lebens haben. Ob es der tägliche Arbeitsweg ist, bei dem man sich nicht mehr die Tankfüllung leisten kann. Die steigenden Energiepreise bei Strom und Heizung, die auch schon vor diesen Preisexplosionen viele Familien überlasteten. Jetzt steigen auch noch die Konsumgüter des alltäglichen Bedarfs, besonders brisant dabei sind die Lebensmittelpreise. 

Die Politik spielt hier aber ein falsches Spiel. Sie nutzt die Sorgen und Ängste der Bürger, für Ihre wirtschaftlichen Interessen, gegen das Wohl (und Leben) von Millionen anderer. Das sind nicht die Menschenrechte und demokratischen Grundwerte zu denen sich Deutschland verpflichtet hat. Gerade Deutschland verteidigt den Wohlstand einiger Wohlhabenden am stärksten in Europa. Die wirtschaftlichen Interessen stehen über allem. Aber die Begründung ist nicht die Sicherung der Vermögenswerte einzelner. Nein es sind die Ängste der großen Masse der Bevölkerung. Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, kein Strom, keine Heizung und vor allem sich nichts mehr zum Essen leisten zu können.

Alle diese Gefühle der eigenen Sicherheit werden benutzt um die wirtschaftlichen Interessen zu verteidigen. Wodurch härtere Sanktionen, die schon längst hätten beschlossen werden müssen immer noch nicht umgesetzt wurden.
Jeden Tag sterben hunderte von Menschen, ohne dass wir es bemerken, spüren oder sehen. Das ist auch der Grund warum es die Politik so leicht hat, in einer Gesellschaft die politisch und gesamtgesellschaftlich so uninteressiert ist wie noch nie in der Geschichte unserer Demokratie. 

Dabei wäre gerade jetzt eine starke Demokratie wichtig. Die den Zusammenhalt der Bürger und Unternehmen beschwört. Die alles unternimmt uns gemeinsam durch diese Zeit zu bringen. Aber auch bereit ist, alles zu unternehmen um diesen Krieg zu beenden.
Es gibt so viele Lösungsansätze wie wir durch diese Krise kommen könnten aber dafür müssten wir handeln und zwar JETZT. Die Zeiten für lange Diskussionen sind vorbei. Aktives gestalten im schnell Verfahren ist jetzt das Gebot der Stunde. Lieber machen wir dabei Fehler, als das wir nichts unternehmen. Denn wir können unsere Fehler wieder berichtigen. Aber jedes Leben das verloren gegangen ist, können wir nicht zurückholen.

Weitere Ansätze die jetzt nötig wären:
- Tempolimit
- Sonntagsfahrverbot
- Förderung aller Varianten von Solaranlagen und der Duldungspflicht für Vermieter
- Weiterführung der Homeoffice Pflicht
- Einführung einer 3 bis 4 Tage Woche, sowie die Reduzierung der Ladenöffnungszeiten.
- Verschärfung der Energielabels bei technischen Geräten, inklusive Ausschluss von Geräten die diese Werte nicht mehr erfüllen.
- Verstärkung der Lebensmittelproduktion, auf alle zur Verfügung stehenden Freiflächen, um eine Hungersnot in Afrika zu verhindern. Ein Abwarten bis zur Ernte, wie einige Ökonomen es vorschlagen, würde dazu führen das wir eine Hungersnot nicht mehr abwenden könnten! Solche Aussagen können sich nur Menschen leisten, deren Einkommen immer zur Lebensmittelversorgung ausreichen wird.

Es gibt viele Ideen, was wir sofort machen könnten, um die Energieabhängigkeit zu reduzieren. Nur müssen wir dazu endlich Handeln und private Interessen einzelner Lobbyverbände hinten anstellen.

Admin - 21:21:56 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.



Folgen über Facebook
Folgen über Twitter
Folgen über Instagram

Was gibt es neues!

Feed

31.10.2021, 11:44

Grundsicherung

Neuer Programmpunkt Grundsicherung   mehr


06.10.2021, 14:10

Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Neuer Programmpunkt Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen   mehr


04.10.2021, 11:26

Familie

Neuer Programmpunkt Familie   mehr


01.10.2021, 10:54

Vision Soziales

Neuer Programmpunkt Vision Soziales   mehr


26.09.2021, 20:01

Vision Bildung

Neuer Programmpunkt Vision Bildung   mehr


19.09.2021, 21:16

Vision Demokratie

Neuer Programmpunkt Vision Demokratie   mehr


05.09.2021, 11:39

Programm

Das Programm Einleitung.   mehr





 

E-Mail
Anruf
Infos