Suchen2022-03-17 Es war einmal CORONAVor langer Zeit, gab es einmal einen Virus, der hieß Corona. Nein jetzt mal im Ernst. Es gibt viele andere Themen, mit denen sich unsere Politik beschäftigen muss, nicht nur mit dem Krieg in der Ukraine. Aus diesem Grund haben wir viele Politiker gewählt und eine bezahlte Verwaltung geschaffen, damit sie sich um all diese Themen gleichzeitig kümmern können. Der Corona Virus hat sich im Laufe der Pandemie stetig verändert. Die Todeszahl ist nicht mehr so Hoch wie zu beginn der Pandemie, aber der Virus kann immer noch zum Tode führen. Dafür ist die Übertragungsrate sehr stark angestiegen, was leider zu einer Seitwärtsbewegung bei den Todeszahlen geführt hat und ein Rückgang ist derzeit noch nicht zu erwarten. Die Politik sollte hier für einen sicheren Korridor sorgen, durch den wir alle gemeinsam kommen. Natürlich wird es sich nicht verhindern lassen, dass Menschen an dem Virus erkranken oder auch sterben. Aber wir können es auf ein vertretbares (furchtbares Wort) Maß reduzieren. Dabei schlägt die Politik derzeit zwei Extreme an. Einerseits die Impfpflicht und andererseits gibt Sie jegliche Kontrolle aus der Hand. Die Kontrolle und die Beschränkungen im täglichen Leben sollten die Verbreitung des Virus zu mindestens ausbremsen. Aber alles wird jetzt aus der Hand gegeben. Hier müssen wir uns auch ausdrücklich bei der FDP, der Arbeitgeberpartei bedanken. Die Änderungen im Arbeitsschutz sind genauso eine Farce für alle Arbeitnehmer mit Kundenkontakt oder vielen Kollegen am Arbeitsplatz. Nach der neuen Arbeitsschutzverordnung sollen Arbeitgeber über den richtigen Schutz entscheiden. Also eine von den viel gelobten Selbstverpflichtungen für die Wirtschaft, die vor allem von Lobbyverbänden und Unternehmensnahen Parteien priorisiert wird. Dabei gehen die Interessen von Arbeitgebern meist nur in eine Richtung, Steigerung des Umsatzes. 99% der Arbeitgeber sind gar nicht in der Lage ein vernünftiges medizinisches Schutzkonzept zu erstellen. Dafür braucht es mehr als nur den Posten einer Leitenden Position inne zu haben. Der medizinische Schutz von Mitarbeitern und Kunden ist sehr komplex und gerade in diesem Fall Aufgabe des Staates. Grundlegende Regeln für das Zusammenleben und den gegenseitigen Respekt, sollten wir zwar von jedem Menschen erwarten können, aber in dieser Situation sind klare Regeln für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wichtiger. Corona kann sich zu einer „normalen“ Virusvariante wie die Grippe entwickeln. Die mal mehr, mal weniger gefährlich ist. Aber noch sind wir nicht an diesem Punkt angekommen um eine Rückkehr zu schwereren Verläufen völlig aus zu schließen. Die Evolution hat uns gezeigt das sie für Überraschungen immer wieder bereit ist. Admin - 21:24:41 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen |
31.10.2021, 11:44 GrundsicherungNeuer Programmpunkt Grundsicherung mehr 06.10.2021, 14:10 Menschen mit gesundheitlichen EinschränkungenNeuer Programmpunkt Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen mehr 04.10.2021, 11:26 FamilieNeuer Programmpunkt Familie mehr 01.10.2021, 10:54 Vision SozialesNeuer Programmpunkt Vision Soziales mehr 26.09.2021, 20:01 Vision BildungNeuer Programmpunkt Vision Bildung mehr 19.09.2021, 21:16 Vision DemokratieNeuer Programmpunkt Vision Demokratie mehr 05.09.2021, 11:39 Programm |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.